Themen
Informationen und Austausch
Am 6. November 2018 setzt das BMFSFJ den Startschuss für eine Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe.
Im Koalitionsvertrag war ein breiter Dialog mit Akteuren aus Wissenschaft und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe und den Ländern und Kommunen im Vorfeld der neuen Gesetzesinitiative angekündigt. Diesen Dialogprozess setzt das BMFSFJ nun unter dem Titel „Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“ mit der Auftaktkonferenz am 6. November 2018 in Berlin, bei der auch das DIJuF vertreten war, in Gang. Informationen des BMFSFJ zum Reformprozess finden Sie unter www.mitreden-mitgestalten.de.
Das DIJuF hält Sie hier über den Stand der – aktuellen wie perspektivisch geplanten – Reforminhalte (einschl. Synopsen) auf dem Laufenden und möchte eine Plattform für Informationen und gemeinsamen Austausch bieten.
Alle Materialien und Synopsen zum Reformprozess 2016 | 2017 sind unter diesem Menüpunkt archiviert.
AKTUELLES »
„Befragung zu den Veränderungsbedarfen bei der Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe aus Sicht der Fachkräfte“ – Im Rahmen des Dialogprozesses „Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) werden ab sofort Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Gesundheitshilfe zur Beteiligung aufgerufen. …mehr
„Mehr Inklusion / Wirksames Hilfesystem / Weniger Schnittstellen“ – Am 17./18. September 2019 tagte die AG „SGB VIII: Mitreden – Mitgestalten“ zum Thema „Mehr Inklusion / Wirksames Hilfesystem / Weniger Schnittstellen“. Vom 6. bis zum 20. August 2019 konnte die Fachöffentlichkeit ihre Expertise zu den folgenden Themen einbringen …mehr
„Prävention im Sozialraum stärken“ – Am 11. Juni 2019 tagte die AG „SGB VIII: Mitreden – Mitgestalten“ zum Thema „Prävention im Sozialraum stärken“. Bis zum 17. Mai 2019 konnte die Fachöffentlichkeit ihre Expertise zu den folgenden Themen einbringen …mehr
„Unterbringung außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren – Eltern unterstützen – Familien stärken“ – Am 4. April 2019 tagte die AG „SGB VIII: Mitreden – Mitgestalten“ zum Thema „Unterbringung außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren – Eltern unterstützen – Familien stärken“. Die Fachöffentlichkeit wurde zuvor zu den Schwerpunktthemen befragt. …mehr
„Besserer Kinderschutz und mehr Kooperation“ – Am 12.2.2019 fand die Sitzung der AG „SGB VIII: Mitreden-Mitgestalten“ zum Thema „Besserer Kinderschutz und mehr Kooperation“ statt. Bis zum 4.2.2019 bestand für die Fachöffentlichkeit die Möglichkeit zur Beteiligung. …mehr
Konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe „SGB VIII: Mitreden-Mitgestalten“ – Am 21.1.2019 hat die konstituierende Sitzung der AG „SGB VIII: Mitreden-Mitgestalten“ stattgefunden. …mehr
Auftaktkonferenz „Mitreden – Mitgestalten“ am 6.11.2018 in Berlin – Am 6.11.2018 startete das BMFSFJ mit der Auftaktkonferenz „Mitreden – Mitgestalten“ einen neuen Anlauf in Sachen Novellierung des SGB VIII. …mehr
Erziehungsfachverbände Deuschlands veröffentlichen eine Überarbeitung und Aktualisierung ihrer Fragen und Prüfsteine an eine beabsichtigte SGB VIII-Reform. … mehr
Heinz Müller (Institut für Sozialpädagogische Forschung gGmbH Mainz, ism gGmbH) referierte quasi zur Einstimmung auf den aktuellen Reformprozess auf der DIJuF ZweiJahrestagung im September 2018 über die Grundsatzfragen »Wo steht die Kinder- und Jugendhilfe gerade? Welche Strukturfragen stehen an? Und wo könnte/sollte es hingehen?« … mehr